
Hanna Schneck (Hg.)
Blitzlicht in der Unterwelt. Emil Wrbata fotografiert Erdställe und Tatorte, 1895–1930
Autoren: Otto Cichocki, Monika Faber, Hanna Schneck, Josef Weichenberger, Emil WrbataSprache: dt. / Ger.
Format: 21×21,5 cm
ISBN: 978-3-902993-95-3
Preis: 19.90 Euro
Fotohof edition, Bd./Vol. 295
Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Band 20
herausgegeben von Monika Faber für das Photoinstitut Bonartes, Wien, und Walter Moser für die Fotosammlung der Albertina, Wien
In den 1890er-Jahren erforschte der Göttweiger Pater Lambert Karner im Mittelalter gegrabene Höhlen von Niederösterreich bis ins südliche Bayern. Emil Wrbata, ein Absolvent der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt (Wien), begleitete ihn mit der Kamera und modernster Blitzlichtausrüstung in die dunklen, extrem engen Gänge dieser „Erdställe“. Vorträge mit Diaprojektionen „in Originalgröße“ versetzten ein breites Publikum in Staunen, ein Prachtband mit den Fotografien und wissenschaftlichem Text richtete sich an die Fachwelt und gab Anstoß zur weiteren Beschäftigung mit dem bis heute ungelüfteten Geheimnis um die Erdställe. Seine Erfahrungen mit dem Einsatz künstlichen Lichts in schwierigen Situationen prädestinierten Wrbata geradezu, an Tatorten von Verbrechen zu fotografieren: Er wurde erster Leiter des 1898 gegründeten Fotoateliers der Wiener Polizeidirektion.
Titelei und Inhaltsverzeichnis (Pdf)
Hanna Schneck ist wissenschaftliche Bibliothekarin für das Photoinstitut Bonartes; zudem seit 2017 Mitarbeiterin für die Museumsbibliothek der Albertina (Wien).
Rezensionen:
- Salzburger Nachrichten vom 27. August 2020: bei Pressreader.com lesen
Hanna Schneck (Hg.)
Blitzlicht in der Unterwelt. Emil Wrbata fotografiert Erdställe und Tatorte, 1895–1930
Mit Beiträgen von Otto Cichocki, Monika Faber, Hanna Schneck, Josef Weichenberger und Emil Wrbata
deutsch
2020, französische Broschur mit Fadenheftung
21 × 21,5 cm, 168 Seiten
123 SW- und Farbabbildungen
edition: 950
ISBN 978-3-902993-95-3
€ 19,90
[Bild 1]
Emil Wrbata
Pater Willibald aus Göttweig, Pater Lambert Karner und Emil Wrbata; kombinierte Schlupfgänge in der Höhle in Watzendorf, Niederösterreich, Heliogravüre, 16,1 × 11,7 cm
Aus: Lambert Karner, Künstliche Höhlen aus alter Zeit, Wien 1903, Taf. 1
© Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt, Wien
[Bild 2]
Emil Wrbata (zugeschrieben)
Camillo Windt fotografiert mit dem Leiterstativ im Atelier der k. k. Wiener Polizeidirektion (im Hintergrund die Tür zur Dunkelkammer), um 1908, Silbergelatinepapier
© Technisches Museum Wien
[Bild 3]
Polizeiatelier Wien
„Photographische Aufnahme eines Verbrechers“ en face und im Profil mit dem Bertillon’schen Apparat im neu eingerichteten Polizeiatelier, um 1904, Glasdiapositiv, 8,5 × 10 cm
© Kriminalmuseum Wien/Scharndorf
Zurück zur Übersicht