Zurück zur Übersicht

Caroline Heider

Lisa Rastl

Claudia Rohrauer

FOTOTECHNIKA

Autoren: Ruth Horak, Caroline Heider, Ulrike Matzer, Claudia Rohrauer, Katharina Steidl, Franz Thalmair
Sprache: dt. / Ger.
Format: 30,5 x 22 cm
ISBN: 978-3-903334-55-7
Preis: 25.00 Euro

Fotohof edition, Bd./vol. 355


Buch bestellen

Ist Fototechnik männlich? Wie ändert sich ihre Geschichte, wenn man sie aus einer weiblichen Perspektive schreibt? Kann man Fototechnik gendern? Ja! Wenn technikaffine Künstlerinnen digitale und analoge Arbeitsabläufe ins Bild holen, den Kamerafetisch wörtlich nehmen, wenn sie 3D-modellierte Körperfragmente aus dem Nichts treten lassen, mit Proben der radioaktiven Pechblende Autoradiografien herstellen oder Gleichgewichtsstudien nach Lucia Moholy inszenieren. Welche Bilder entstehen, wenn die Fototechnik das Motiv ist und ihre Autorinnen weiblich sind?
 
FOTOTECHNIKA ist ein Buch, das künstlerisch und wissenschaftlich, theoretisch und erotisch, sinnlich und sachlich zugleich ist, mit künstlerischen und theoretischen Beiträgen über Techniken des Sehens, den Kamerafetisch, die Reproduktion, Frauen und die Frühzeit der Fotografie, Rollenbilder in Fotohandbüchern u.v.m. Zudem zeigt ein Blick in die Mediengeschichte, wie das Verhältnis zwischen Frauen und Fototechnik wirklich war und welche Klischees sich bis heute halten.
 
Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung FOTOTECHNIKA II im FOTOHOF, Salzburg, 30. März bis 20. Mai 2023.
 

Rezensionen:

 
 
FOTOTECHNIKA
 
Hg.: Caroline Heider, Ruth Horak, Lisa Rastl, Claudia Rohrauer
Texte: Caroline Heider, Ruth Horak, Ulrike Matzer, Claudia Rohrauer, Katharina Steidl, Franz Thalmair 
deutsch
Design: Leopold Šikoronja
2023, Softcover
30,5 x 22 cm, 112 Seiten
16 SW- und 152 Farbabbildungen
edition: 500
ISBN: 978-3-903334-55-7
€ 25

 

Beispielseiten



 
Zurück zur Übersicht